Schlag den Zins

Öffentliche Fördermittel, Prämien und Zulagen

kostenlose Beratung anfordern
Taschenrechner, kleines Haus und Münzen auf dem Tisch von Schlag-den-Zins

Vom Staat geförderte Vermögensbildung

Ob eine Förderung durch die Bundesländer, Lastenzuschüsse, KfW-Mittel, Wohnungsbauprämien oder die Arbeitnehmer-Sparzulage – wir geben dir hier einen ersten Überblick über die verschiedenen Fördermittel und die damit verbundenen Besonderheiten.

Öffentliche Mittel

Förderung durch die Bundesländer

Hier findest du die spezifischen Anlaufstellen für die Förderung durch die einzelnen Bundesländer
Dort kannst du die jeweils angebotenen Programme für deine Wohnungsbauförderung direkt erfragen.

Lastenzuschüsse

Kannst du trotz Inanspruchnahme günstiger Kredite und Zuschüsse die monatliche Belastung der Finanzierung nicht mehr tragen, besteht die Möglichkeit, dass du Lastenzuschüsse vom Wohngeldamt erhältst. Anträge dafür erhältst du bei der für dich zuständigen Gemeinde.

KfW-Mittel

Ein KfW-Darlehen ist ein zinsgünstiges Darlehen der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Die Förderprogramme der KfW unterstützen Sie

Seit dem 01.07.2021 gibt es bei der KfW die neue „Bundes­förderung für effiziente Gebäude (BEG)“

Der Bund stellt über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Fördermittel für Neubau und Sanierung bereit.

Wählen kannst du zwischen einem Zuschuss und einem Darlehen mit Tilgungszuschuss. Maximal sind 150.000 Euro Förderkredit sowie 37.500 Euro Zuschuss/Tilgungszuschuss möglich.

Zwingend erforderlich ist eine Energieberatung. Auch für diese Kosten gewährt die KfW einen Zuschuss.

Die Zuschusshöhe hängt vom erreichten Effizienzhaus-Standard ab:

Effizienzhaus 55

Effizienzhaus 55 EE* oder NH**

Effizienzhaus 40

Effizienzhaus 40 EE* oder NH**

Effizienzhaus 40 EE* oder NH**

Informiere Dich jetzt über Details und Konditionen.

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (kfw.de)

Mehr Transparenz für deine Immobilie

Die EU-Kommission hat zusammen mit der Europäischen Verbraucherschutzorganisation und den Europäischen kreditwirtschaftlichen Verbänden die Empfehlung eines Verhaltenskodexes für die Vergabe von wohnwirtschaftlichen Krediten erarbeitet. Sowohl die deutsche Kredit- als auch die deutsche Bausparwirtschaft haben sich auf freiwilliger Basis entschieden, diesen Verhaltenskodex anzuerkennen.

Ziel des Verhaltenskodexes ist die umfassende Information des Verbrauchers, der einen Hypothekarkredit (Immobilienfinanzierung) aufnehmen möchte. Hierdurch soll national und grenzüberschreitend die Vergleichbarkeit von Hypothekarkrediten gefördert werden. Der Kodex sieht zur Erreichung dieses Ziels eine allgemeine Information des Verbrauchers sowie eine konkrete Produktübersicht vor.

Prozentkreis von Schlag-den-Zins

Nimm Kontakt mit uns auf

Hast du Fragen zu unseren Leistungen oder wünschst du dir eine kostenlose Beratung?

Büro Bremen

Ermlandstraße 79
28777 Bremen

Karte anzeigen
Büro Weyhe

Leester Str. 64
28844 Weyhe

Karte anzeigen
Büro Tegernsee

Allgaustr. 37
83666 Waakirchen

Karte anzeigen
Social Media
FacebookInstagram